Burning of Sodom
Vincent. A. Carter
Vincent. A. Carter
Burning of Sodom
Semesterthema „Prometheus Erbe“Einkanal Video-Installation, 16:9, 4:30 min, Farbe, Sound, 2023
Die Biblische Geschichte Sodom und Gomorra wird als Ausgangspunkt für die filmische Arbeit genutzt. In dem Film kommt es zu einer Abwandlung der in der Geschichte thema- tisierten Sünden. Übertragen auf die heutige Zeit treten sie komplexer und abstrakter/subtiler in Erscheinung. Die Hauptsünde in diesem Film nimmt Bezug auf einer der sieben Todsünden des Alten Testaments “acedia” (Gleichgültigkeit). Es handelt sich um rücksicht- sloses Verhalten des Menschen in Bezug auf sich und seine Umgebung. Monumentale kühle Räume zeigen die rationale und profitfixierte Gesellschaft Sodoms.
DIRECTOR OF PHOTOGRAPHY: Leon Zidek
SOUND DESIGN: @a.y.o.d.e.l.e
ACTOR: @va87e
COSTUME: Anaïs Lian Nyffeler
SPECIAL THANKS TO: @kaltwassertv